Wie kann DocuWare die EffektivitĂ€t Ihrer Buchhaltung steigern? đ
Importmöglichkeiten der Belege
Eingehende Rechnungen werden gescannt oder direkt in DocuWare importiert
Rechnungen, die per E-Mail eingehen, gelangen direkt von Ihrer Rechnungseingangsmailadresse in DocuWare
Nach dem Import werden die Rechnungen im DocuWare-Archiv abgelegt
automatisierte Datenerfassung
Das Modul âIntelligent Indexingâ von DocuWare unterstĂŒtzt Sie dabei, relevante Rechnungsdaten wie BetrĂ€ge, Rechnungsnummer, Datum und Absender automatisch auszulesen
§14 UStG-PrĂŒfung: Abgleich, ob Rechnungsdatum, Rechnungsnummer, Bruttobetrag, Steuersatz Steuernummer oder USt-IdNr vorhanden sind. Berechnung des Steuer- und Bruttobetrages und Vergleich mit den Werten auf der Rechnung
Prozess der Eingangsrechnungen
Nach der Ablage beginnt der Eingangsrechnungsprozess
Die Rechnungen werden beispielsweise sachlich freigegeben und zur Kontierung an die Buchhaltung weitergeleitet
Vorkontierung der regalmĂ€Ăig eingehenden Rechnungen ist möglich
Schnittstelle zur Buchhaltungs-Software
Unsere Schnittstellen sind je nach Buchhaltungssoftware dateibasiert oder können die Daten direkt ĂŒbergeben
Die Schnittstellen können automatisiert ĂŒber die Windows-Aufgabenplanung die Buchungsdaten mit Ihren Kontierungen aus DocuWare bereitstellen
Eine doppelte Ablage bzw. doppelte Erfassung wird nicht benötigt
Durch ValidierungsprĂŒfungen gelangen keine Tippfehler in Ihre Buchhaltungssoftware
GoBD-KonformitÀt
Die Belege liegen gesetzeskonform nach den Vorgaben der GoBD in Ihrem DocuWare-System
MandantenfÀhigkeit und individuelle Einstellungen
Sowohl mit DocuWare als auch mit der Schnittstelle ist es möglich mehrere Mandanten einzurichten und deren Einstellungen individuell festzulegen, beispielsweise die Anbindungen zu DocuWare und die Aufteilung auf mehrere Sachkonten und Kostenstellen
Ăbersichtlichkeit der Rechnungen
Nach der Ăbergabe in die Buchhaltungssoftware werden die gebuchten und nicht gebuchten Rechnungen in DocuWare angezeigt, sodass diese ĂŒberwacht werden können
Â
Validierung der Buchungen
Bevor die Rechnungsdaten ausgegeben werden, prĂŒft die Schnittstelle die Buchungsdaten auf Richtigkeit und VollstĂ€ndigkeit
Unstimmigkeiten werden angezeigt, um Fehler bei der Kontierung unmittelbar beheben zu können
Rechnungsaufteilung
Rechnungen können in DocuWare problemlos aufgeteilt werden (beispielsweise auf verschiedene Sachkonten, Kostenstellen und KostentrÀger)
Wie kann DocuWare die EffektivitĂ€t Ihrer Buchhaltung steigern? đ
Importmöglichkeiten der Belege
Eingehende Rechnungen werden gescannt oder direkt in DocuWare importiert
Rechnungen, die per E-Mail eingehen, gelangen direkt von Ihrer Rechnungseingangsmailadresse in DocuWare
Nach dem Import werden die Rechnungen im DocuWare-Archiv abgelegt
automatisierte Datenerfassung
Das Modul âIntelligent Indexingâ von DocuWare unterstĂŒtzt Sie dabei, relevante Rechnungsdaten wie BetrĂ€ge, Rechnungsnummer, Datum und Absender automatisch auszulesen
§14 UStG-PrĂŒfung: Abgleich, ob Rechnungsdatum, Rechnungsnummer, Bruttobetrag, Steuersatz Steuernummer oder USt-IdNr vorhanden sind. Berechnung des Steuer- und Bruttobetrages und Vergleich mit den Werten auf der Rechnung
Prozess der Eingangsrechnungen
Nach der Ablage beginnt der Eingangsrechnungsprozess
Die Rechnungen werden beispielsweise sachlich freigegeben und zur Kontierung an die Buchhaltung weitergeleitet
Vorkontierung der regalmĂ€Ăig eingehenden Rechnungen ist möglich
Schnittstelle zur Buchhaltungs-Software
Unsere Schnittstellen sind je nach Buchhaltungssoftware dateibasiert oder können die Daten direkt ĂŒbergeben
Die Schnittstellen können automatisiert ĂŒber die Windows-Aufgabenplanung die Buchungsdaten mit Ihren Kontierungen aus DocuWare bereitstellen
Eine doppelte Ablage bzw. doppelte Erfassung wird nicht benötigt
Durch ValidierungsprĂŒfungen gelangen keine Tippfehler in Ihre Buchhaltungssoftware
GoBD-KonformitÀt
Die Belege liegen gesetzeskonform nach den Vorgaben der GoBD in Ihrem DocuWare-System
MandantenfÀhigkeit und individuelle Einstellungen
Sowohl mit DocuWare als auch mit der Schnittstelle ist es möglich mehrere Mandanten einzurichten und deren Einstellungen individuell festzulegen, beispielsweise die Anbindungen zu DocuWare und die Aufteilung auf mehrere Sachkonten und Kostenstellen
Ăbersichtlichkeit der Rechnungen
Nach der Ăbergabe in die Buchhaltungssoftware werden die gebuchten und nicht gebuchten Rechnungen in DocuWare angezeigt, sodass diese ĂŒberwacht werden können
Validierung der Buchungen
Bevor die Rechnungsdaten ausgegeben werden, prĂŒft die Schnittstelle die Buchungsdaten auf Richtigkeit und VollstĂ€ndigkeit
Unstimmigkeiten werden angezeigt, um Fehler bei der Kontierung unmittelbar beheben zu können
Rechnungsaufteilung
Rechnungen können in DocuWare problemlos aufgeteilt werden (beispielsweise auf verschiedene Sachkonten, Kostenstellen und KostentrÀger)